Maislabyrinth: Suchst Du noch oder irrst Du schon?
Die liebste Jahreszeit der Labyrinth-Fans beginnt im Spätsommer. Jetzt steht der Mais hoch genug für einen Nervenkitzel der besonderen Art. Clevere Bauern legen in ihrem Maisfeld dann nämlich ein Labyrinth an. Im über-Manns-hohen Mais müssen die Besucher den Ausgang aus dem Irrgarten finden. Die Irrungen und Wirrungen für Groß und Klein sind da vorprogrammiert. Vor allem für Familien mit Kindern ist die Expedition ins Maisfeld ein heiden Spaß. Geht es nun nach rechts? Oder doch nach links? Oder sollten wir lieber zurückgehen und die nächste Biegung ausprobieren? Selbst mit Hilfsmitteln wie Kompass, GPS-Gerät oder Navigations-Apps braucht es seine Zeit, den Weg durch das Maislabyrinth zu entdecken. Aber alle Bauern beteuern einmütig, dass noch niemand verloren gegangen ist. Viele Bauern stellen unterwegs zusätzlich kleine Aufgaben, um die Jagd nach dem Abenteuer weiter zu forcieren. Der Bauernhof wird damit zum Erlebnishof.
Von Maiswahn und Maisfieber
Übrigens … Da Maislabyrinthe vergänglich sind, machen viele Bauern aus der Not eine Tugend. Sie stellen ihr Maislabyrinth jedes Jahr unter ein ganz besonderes Motto. So kommt garantiert keine Langeweile auf. Einziger Wermutstropfen: Das Motto im Maisfeld ist oftmals nur aus der Vogelperspektive zu erkennen. Aber hier beweisen die Bauern meist viel Witz und Humor. Manche spielen z. B. auf die den Außerirdischen zugeschriebenen Kornkreise an. Doch Maislabyrinthe sind eine rein irdische Erfindung und machen tierisch viel Spaß. Wer jetzt Lust bekommen hat auf einenkleine Expedition, sollte den Spätsommer und Herbst nutzen. Maislabyrinthe gibt es überall in Deutschland – nicht nur im ländlichen Raum. Selbst vor den Toren der Großstädte wie München oder Köln lassen sie sich finden.
Mehr Infos auch unter:
proplanta.de
Von Maiswahn und Maisfieber
Übrigens … Da Maislabyrinthe vergänglich sind, machen viele Bauern aus der Not eine Tugend. Sie stellen ihr Maislabyrinth jedes Jahr unter ein ganz besonderes Motto. So kommt garantiert keine Langeweile auf. Einziger Wermutstropfen: Das Motto im Maisfeld ist oftmals nur aus der Vogelperspektive zu erkennen. Aber hier beweisen die Bauern meist viel Witz und Humor. Manche spielen z. B. auf die den Außerirdischen zugeschriebenen Kornkreise an. Doch Maislabyrinthe sind eine rein irdische Erfindung und machen tierisch viel Spaß. Wer jetzt Lust bekommen hat auf einenkleine Expedition, sollte den Spätsommer und Herbst nutzen. Maislabyrinthe gibt es überall in Deutschland – nicht nur im ländlichen Raum. Selbst vor den Toren der Großstädte wie München oder Köln lassen sie sich finden.
Mehr Infos auch unter:
proplanta.de
Hugo Meier - 28. Aug, 09:09