Ausstellung: Winterfreuden in vergangenen Zeiten
Der Winter lässt zwar noch ein wenig auf sich warten. Doch gerade über den Jahreswechsel haben viele Familien Zeit, etwas gemeinsam zu unternehmen. Wie wäre es da mit einer ganz besonderen Ausstellung in Landau? Sie zeigt bis zum 02.02.2014 im Heimatmuseum historische Winterfreuden.
Zu sehen sind alte Schlitten, Schlittschuhe, Ski und Schneeschuhe. Ein besonderes Ausstellungsstück ist ein Milchschlitten von 1935. Mit ihm wurde die Milch in Milchkannen transportiert. Prunkstück der Sammlung ist aber der Schlittschuhknochen, der auf ein Alter von rund 2000 Jahre geschätzt wird und aus der Epoche der Urnenfelderzeit stammt.
Für die Sammlung wurden Exponate aus der Umgebung von Landau zusammengetragen und im Dachgeschoss des Heimatmuseum liebevoll arrangiert.
Moderne Ski versus alte Bretter: Mensch wie sich die Dinge verändern!
Für den Besucher besonders interessant ist die Gegenüberstellung von alt und modern. So sind im alten Weißgerberhaus beispielsweise auch alte Holzbretter zu sehen. Aus diesen entwickelte sich der Ski. Daneben steht natürlich der Hightech-Ski von heute. Zu sehen ist auch ein alter Schlittschuh, der aus einer einfachen Eisenschiene besteht. Die Kufen der heutigen Profi-Eishockeyspieler sind diamantgeschliffen.
Abgerundet wird die Ausstellung von Fotos vom Landauer Skifasching im Wandel der Zeit. Die Bilder transportieren die „Mords-Gaudi“ prima zum Publikum. Da bekommt man doch gleich wieder Lust auf einen Ausflug in den Schnee. Derzeit liegt die Schneefallgrenze allerdings bei ca. 1.500 Metern in den Alpen.
Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage des Heimatmuseum unter: www.heimatmuseum-landau-isar.de.
Zu sehen sind alte Schlitten, Schlittschuhe, Ski und Schneeschuhe. Ein besonderes Ausstellungsstück ist ein Milchschlitten von 1935. Mit ihm wurde die Milch in Milchkannen transportiert. Prunkstück der Sammlung ist aber der Schlittschuhknochen, der auf ein Alter von rund 2000 Jahre geschätzt wird und aus der Epoche der Urnenfelderzeit stammt.
Für die Sammlung wurden Exponate aus der Umgebung von Landau zusammengetragen und im Dachgeschoss des Heimatmuseum liebevoll arrangiert.
Moderne Ski versus alte Bretter: Mensch wie sich die Dinge verändern!
Für den Besucher besonders interessant ist die Gegenüberstellung von alt und modern. So sind im alten Weißgerberhaus beispielsweise auch alte Holzbretter zu sehen. Aus diesen entwickelte sich der Ski. Daneben steht natürlich der Hightech-Ski von heute. Zu sehen ist auch ein alter Schlittschuh, der aus einer einfachen Eisenschiene besteht. Die Kufen der heutigen Profi-Eishockeyspieler sind diamantgeschliffen.
Abgerundet wird die Ausstellung von Fotos vom Landauer Skifasching im Wandel der Zeit. Die Bilder transportieren die „Mords-Gaudi“ prima zum Publikum. Da bekommt man doch gleich wieder Lust auf einen Ausflug in den Schnee. Derzeit liegt die Schneefallgrenze allerdings bei ca. 1.500 Metern in den Alpen.
Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage des Heimatmuseum unter: www.heimatmuseum-landau-isar.de.
Hugo Meier - 20. Dez, 11:35