2
Okt
2014

Die Geschichte Deutschlands hautnah an diesem Wochenende erleben

Obwohl erst morgen der Feiertag „Tag der Deutschen Einheit" ist, beginnen viele Feierlichkeiten rund um die Wiedervereinigung schon heute. So startet in Hannover, wo die diesjährigen zentralen Feierlichkeiten stattfinden, die Eröffnung der großen Partymeile bereits am heutigen Abend. Dort präsentieren sich alle Bundesländer und zeigen, wie sich Deutschland seit 1990 verändert hat.

Erinnerung an die Wiedervereinigung

Doch nicht nur in Hannover gibt es an diesem verlängerten Wochenende viel zu sehen und zu entdecken. Berlin wartet ebenfalls mit einer großen Festmeile rund um das Brandenburger Tor auf.

In vielen Gemeinden Ostdeutschlands wird am Vorabend des Gedenktages ein Friedensfeuer entzündet. Die Menschen treffen sich, reden miteinander und erinnern sich, an die Nachwendezeit. Auch in Gottesdiensten und Andachten wird an die friedliche Revolution in der DDR erinnert, an den Mut der Menschen und den Wunsch nach Freiheit. Denn angesichts der heutigen Weltlage ist das alles keine Selbstverständlichkeit. Für Ideale wie Frieden, Freiheit und Demokratie muss jeden Tag aufs Neue eingestanden werden.

Früher trennte der Todesstreifen – heute verbindet das Grüne Band
War die innerdeutsche Grenze einst ein Todesstreifen, so zieht sie sich heute als Grünes Band durch Deutschland. Es ist ein Naturrefugium geworden, das weltweit seines gleichen sucht, denn es zieht sich entlang der innerdeutschen Grenze einmal vom Vogtland bis an die Nordsee. Der geschützte Streifen bietet wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tierarten und Pflanzen. Wer möchte, sollte das schöne Spätsommerwetter nutzen für einen Ausflug entlang dieses Biotops.

In den Orten und Gemeinden entlang der ehemaligen Grenzen wird er viele Geschichten über den Alltag zwischen 1949 und 1989 hören. Ein Beispiel unter vielen ist der kleine Ort Mödlareuth an der thüringisch-bayerischen Grenze. Hier verlief 41 Jahre lang die Grenze genau durch den Ort – trennte Freunde und Familien. In der Nähe stationierte amerikanische GIs nannten den Ort „Little Berlin“, denn auch hier hätte der Ost-West-Konflikt jederzeit eskalieren können.

Mehr Hintergrundinformationen zum "Tag der Deutschen Einheit" finden Sie übrigens auf www.kalender-uhrzeit.de. Dort können Sie sich auch gleich noch über die Traditionen zum Islamische Opferfest informieren, dass in diesem Jahr ziemlich genau mit dem verlängerten Wochenende zusammenfällt und von den muslimischen Mitbürgern begangen wird.
logo

Der Reise-Tramp und das Meer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Martinslaternen erleuchten...
Noch strahlt der Herbst in den buntesten Farben. Doch...
Hugo Meier - 15. Okt, 14:07
Dem Himmel so nah: Drachenfest...
Der Naturpark Corralejo auf Fuerteventura ist weltbekannt...
Hugo Meier - 10. Okt, 09:07
Auf zum Weimarer Zwiebelmarkt
Die Kulturstadt Weimar in Thüringen steht das ganze...
Hugo Meier - 9. Okt, 08:09
Die Geschichte Deutschlands...
Obwohl erst morgen der Feiertag „Tag der Deutschen...
Hugo Meier - 2. Okt, 13:36
Wochenende = Pilzsammelzeit
Die Wetterfrösche vermelden für das Wochenende nochmals...
Hugo Meier - 26. Sep, 13:04

Suche

 

Deutschland
Kroatien
Österreich
Reisen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren