Ein Hoch auf die Badeseen!
Obwohl bereits am 1. September der meteorologische Herbstanfang war, ist von Herbst im Moment wenig zu spüren. So bleibt mehr Zeit, den wunderschönen Spätsommer mit herrlich warmen Temperaturen zu genießen.
Wie wäre es mit einem Wochenende am Badesee? Nutzen Sie die Gelegenheit zum Sonnetanken! Auf der Wiese liegen, die Sonnenstrahlen kitzeln die Haut und wen man eine Abkühlung braucht, dann ab ins kühle Nass. Während viele Freibäder bereits Mitte September schließen, kann man die Wasserfreuden an den Seen noch ein wenig länger genießen. Viele Badeseen haben nach wie vor eine angenehme Wassertemperatur - die je nach Region und Gewässer zwischen fast 25 Grad und 18 Grad schwankt.
Das Schöne an den Badeseen ist: Es gibt sie überall in Deutschland. So muss man meist nicht allzuweit fahren. Die bekanntesten dürften der Chiemsee (Bayern) und der Wannsee (Berlin/Brandenburg) sein. Der Wannsee wird nicht umsonst als die Badewanne Berlins bezeichnet. Mit als wärmster See in Deutschland gilt der Öjendorfer See in Hamburg. Er hat selbst jetzt im September noch eine Wassertemperatur von 25°C, was durchaus ein bißchen Karibikfeeling in Norddeutschland aufkommen lässt. Der Chiemsee und der Starnberger See dagegen sind mit einer Wassertemperatur von 19°C eher etwas für die Mutigeren. Doch dafür wird man mit einem wunderschönen Panorama belohnt, wenn viele Segelboote auf dem See kreuzen und der Fernblick das Alpenpanorama freigibt.
Und jetzt?! Lust auf ein schönes Sommerwochenende bekommen? Der Herbst kann gerne noch ein paar Wochen warten!
Wie wäre es mit einem Wochenende am Badesee? Nutzen Sie die Gelegenheit zum Sonnetanken! Auf der Wiese liegen, die Sonnenstrahlen kitzeln die Haut und wen man eine Abkühlung braucht, dann ab ins kühle Nass. Während viele Freibäder bereits Mitte September schließen, kann man die Wasserfreuden an den Seen noch ein wenig länger genießen. Viele Badeseen haben nach wie vor eine angenehme Wassertemperatur - die je nach Region und Gewässer zwischen fast 25 Grad und 18 Grad schwankt.
Das Schöne an den Badeseen ist: Es gibt sie überall in Deutschland. So muss man meist nicht allzuweit fahren. Die bekanntesten dürften der Chiemsee (Bayern) und der Wannsee (Berlin/Brandenburg) sein. Der Wannsee wird nicht umsonst als die Badewanne Berlins bezeichnet. Mit als wärmster See in Deutschland gilt der Öjendorfer See in Hamburg. Er hat selbst jetzt im September noch eine Wassertemperatur von 25°C, was durchaus ein bißchen Karibikfeeling in Norddeutschland aufkommen lässt. Der Chiemsee und der Starnberger See dagegen sind mit einer Wassertemperatur von 19°C eher etwas für die Mutigeren. Doch dafür wird man mit einem wunderschönen Panorama belohnt, wenn viele Segelboote auf dem See kreuzen und der Fernblick das Alpenpanorama freigibt.
Und jetzt?! Lust auf ein schönes Sommerwochenende bekommen? Der Herbst kann gerne noch ein paar Wochen warten!
Hugo Meier - 6. Sep, 08:01