19
Sep
2014

Hildegard von Bingen: Auf den Spuren der großen Äbtissin

Die Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard gehört zu den Rüdesheimer Wahrzeichen – genauso wie die berühmte Drosselgasse. Hier treffen sich Jung und Alt, Groß und Klein, Touristen und Einheimische. Schnell wird einem das quirlige Treiben zu viel. Wer Ruhe und Besinnung sucht, findet diese in der Abtei.

Hildegard von Bingen lebte und wirkte in der Nähe von Rüdesheim

Hier wird die Aura der Hildegard von Bingen spürbar, obwohl sie niemals in der Abtei selbst lebte, denn lediglich die Pfarrkirche St. Hildegard steht auf den Überresten des von ihr 1165 in Rüdesheim gegründeten Klosters. Das heutige Kloster wurde nämlich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. Doch die Ordensfrauen fühlen sich der Namenspatronin inniglich verbunden und leben ganz nach ihren Geboten. So ist die Abtei St. Hilegard auch eine Reminiszenz an das ursprüngliche Kloster.

Rundweg bietet neben Spiritualität auch Einblicke in das Leben im 12. Jahrhundert

Jetzt wurde der Hildegardweg eingeweiht. Er führt nicht nur zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Eibingen sondern auch zur Abtei St. Hildegard. Wanderer sollten sich ruhig die Zeit und Muße nehmen, sich die angebrachten Informationstafeln durchzulesen. Sie schlagen die Brücke zur großen Äbtissin, denn sie erzählen aus dem Leben im 12. Jahrhundert und vermitteln ein Bild, wie es zu der Zeit in dieser Gegend aussah.

Der Hildegardweg ist 6,7 Kilometer lang und als Rundweg angelegt. Er startet am Bahnhof und führt zunächst zur Brömserburg. Anschließend durchstreift der Wanderer die wunderschönen Weinberge in Rüdesheim und Eibingen, bevor er zur Abtei St. Hildegard gelangt. Der Weg führt ein Stück den berühmten Rheinsteig entlang bis zum Viadukt der Zahnradbahn. Hier verlässt man wieder den Rheinsteig und gelangt über den sogenannten Kuhweg zurück nach Rüdesheim. Gekennzeichnet ist der Hildegardweg mit einem besonderen Symbol, das Hildegard-Fans bereits vom Logo der Website LandDerHildegard.de kennen.

Hildegard von Bingen: Mystisch, gescheiht, heilkundig und heilig

Hildegard von Bingen war keine normale Ordensfrau. Die Benediktinerin war Dichterin und Universalgelehrte. Ihre überlieferten Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Dank ihres Wissens erlangte Sie im 12. Jahrhundert großes Ansehen und Einfluss auf die Größen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die katholische Kirche verehrt sie als Heilige. In den letzten Jahren besinnen sich viele Menschen vor allem auf ihre Kräuterkunde zurück.

Neugierig geworden? Nutzen Sie das Spätwochenende für einen Ausflug nach Rüdesheim und wandern Sie auf dem Hildegardweg auf den Spuren der großen Äbtissin!
logo

Der Reise-Tramp und das Meer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Martinslaternen erleuchten...
Noch strahlt der Herbst in den buntesten Farben. Doch...
Hugo Meier - 15. Okt, 14:07
Dem Himmel so nah: Drachenfest...
Der Naturpark Corralejo auf Fuerteventura ist weltbekannt...
Hugo Meier - 10. Okt, 09:07
Auf zum Weimarer Zwiebelmarkt
Die Kulturstadt Weimar in Thüringen steht das ganze...
Hugo Meier - 9. Okt, 08:09
Die Geschichte Deutschlands...
Obwohl erst morgen der Feiertag „Tag der Deutschen...
Hugo Meier - 2. Okt, 13:36
Wochenende = Pilzsammelzeit
Die Wetterfrösche vermelden für das Wochenende nochmals...
Hugo Meier - 26. Sep, 13:04

Suche

 

Deutschland
Kroatien
Österreich
Reisen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren