2
Okt
2013

Indian Summer im Hainich

Der Nationalpark Hainich gilt als einer der letzten urtümlichen Buchenwälder in Deutschland. Wenn man in Superlativen sprechen möchte, ist der Hainich die größte nutzungsfreie Waldfläche Deutschlands Zurecht wurde er zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.

Jetzt im Herbst verfärbt sich der Wald bunt und bietet ein atemberaubendes Farbspektakel. Ein besonderes Highlight des Nationalparks gibt dem Besucher die Möglichkeit, das Naturschauspiel aus ungewöhnlicher Perspektive zu erleben. Durch den Baumkronenpfad kann man dem Wald buchstäblich „aufs Dach steigen“.

Beeindruckendes Feuerwerk der Farben hoch über den Baumwipfeln

Der Baumkronenpfad ist ca. 530 m lang und sogar barrierefrei ausgebaut. Vom Fuß des Turms geht es zunächst 10 Meter in die Höhe zu den Baumpfaden. Diese steigen sanft an und erreichen an der höchsten Stelle eine Wipfelhöhe von 25 Metern. Einen besonderen Ausblick hat man vom Dach des Baumhauses. Dieser Aussichtspunkt befindet sich in einer Höhe von 40 Metern. An klaren Tagen reicht der Blick weit über die Thüringer Landschaft bis hinein in das Thüringer Becken.

Besucher können die Pfade entlang spazieren und so das Ökosystem Baumkronen näher kennenlernen. Nischen bieten sich an zum Verweilen. Schautafeln erklären Hintergründe. Selbst die Kunst findet hier oben genügend Raum, denn aufgestellte Skulpturen suchen den Dialog mit den Besuchern.

Zentraler Anlaufpunkt: Das Besucherzentrum des Baumkronenpfades
Das Besucher- und Informationszentrum ist zentraler Anlaufpunkt für Touristen. Hier befindet sich nicht nur der Eingangsbereich zum Baumkronenpfad sondern auch ein Ausstellungsbereich. Das Zentrum ist ebenso Treffpunkt für Führungen durch den Wald. Dabei erklären die Nationalpark-Ranger die Flora und Fauna des Nationalpark Hainichs. Obwohl viele Besucher hoffen, den bekanntesten Waldbewohner einmal zu Gesicht bekommen, ist dieses Erlebnis nur den wenigsten vergönnt. Die streng geschützten Wildkatzen sind sehr scheue Gesellen.
Zum Abschluss eines unvergesslichen Tages im Nationalpark Hainich können sich Besucher mit regionaltypischen Produkten aus dem Hainich eindecken.

Über den Wipfeln - Yogastunde der ganz besonderen Art

Yogafans können übrigens, die rechtzeitige Anmeldung vorausgesetzt, eine ganz besondere Yoga-Einheit genießen – das sogenannte Baumwipfelyoga. Unter einem liegt das Meer aus Baumkronen, das Rauschen der Blätter, Vogelgezwitscher und über einem nur die Weite des Himmels. Dieses Yogastunde eröffnet garantiert neue Horizonte. Doch es gibt noch mehr Wellnessangebote – beispielsweise die Vollmond- und Gongmeditation sowie die Trommel- und Klangschalenmeditation. Dabei lässt sich der Nationalpark Hainich von seiner ganz entspannenden Seite erleben. Wo sonst kann man noch die urtümliche Kraft der Wälder spüren?

Mehr informationen hier: www.nationalpark-hainich.de
logo

Der Reise-Tramp und das Meer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Martinslaternen erleuchten...
Noch strahlt der Herbst in den buntesten Farben. Doch...
Hugo Meier - 15. Okt, 14:07
Dem Himmel so nah: Drachenfest...
Der Naturpark Corralejo auf Fuerteventura ist weltbekannt...
Hugo Meier - 10. Okt, 09:07
Auf zum Weimarer Zwiebelmarkt
Die Kulturstadt Weimar in Thüringen steht das ganze...
Hugo Meier - 9. Okt, 08:09
Die Geschichte Deutschlands...
Obwohl erst morgen der Feiertag „Tag der Deutschen...
Hugo Meier - 2. Okt, 13:36
Wochenende = Pilzsammelzeit
Die Wetterfrösche vermelden für das Wochenende nochmals...
Hugo Meier - 26. Sep, 13:04

Suche

 

Deutschland
Kroatien
Österreich
Reisen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren